Heute geht es um die Frage, wie gehe ich mit jemanden um, der nicht meine Meinung teilt.
Nehmen wir mal an, ich habe zu mir eingeladen, um über vegan/vegetarisch zu reden und dann ist jemand, der sagt: Fleisch essen ist auch eine Alternative.
Aus meiner Konditionierung/Erziehung heraus, würde ich die andere Meinung tolerieren und mich nicht getrauen, klar Position zu beziehen. Denn was denken dann die anderen, wenn ich so harsch reagiere?
Jeder guckt dann auf mich und dann mag der mich nicht mehr, der andere Meinung ist und die anderen auch nicht, weil sie denken, dass ich keine andere Meinung als meine respektiere. Da bin ich doch lieber ein bisschen ruhiger und halte mich zurück.
Und ich glaube, das geht bestimmt vielen so.
Was ist dann das Learning für mich?
Wieso bekomme ich gerade diese Situation aufgetischt?
Ganz klar:
Ich darf lernen, klar Position zu beziehen!
Denn alles, was innerhalb meines Kreises ist, was ich für mich abgegrenzt habe, dafür stehe ich. Und für alles andere nicht. Also beziehe ich auch gegen etwas Position.
Und daher gilt: Innerhalb meines Kreises bewegen sich Menschen, die sich genau für das Thema interessieren für das ich stehe und hier darfst du nicht deine andere Meinung äußern. Deine Meinung ist ok, aber sprich sie bitte woanders aus.
Und da wird mir warm, wenn ich das sage. Denn im ersten Moment fühlt sich das so intolerant an. Und daher merke ich:
Ich darf intolerant anderer Meinung gegenüber sein, um meiner Meinung gegenüber tolerant zu sein.
Ich bin tolerant gegenüber meiner Werte und Überzeugungen!
Als ich mich dazu ganz klar entschieden habe, kamen plötzlich ganz viele positive Rückmeldungen, die das toll fanden, dass ich so klar geblieben bin.
Das fand ich total schön, denn es hat mir gezeigt, dass die anderen, die sich in meinem Kreis aufhalten und von mir lernen wollen, sich mit dieser klaren Position viel besser und sicherer fühlen und das auch als Vorbild nehmen, um selbst klarer Position beziehen zu können.
Dazu fällt mir noch etwas weiteres ein. Übertragen wir das mal auf Geld anlegen/Business:
Du kannst mit vielen Möglichkeiten dein Geld anlegen oder dein Business aufbauen… Das ist auch völlig ok. Nur in der Regel funktioniert es nicht, wenn du die Möglichkeiten mischst und dich nicht klar für eine Möglichkeit/ein System entscheidest, um dabei zu bleiben, bis es läuft.
Viel zu oft sehe ich, dass sich viele Menschen zu schnell wieder von einem System abwenden, weil es nicht sofort die gewünschten Ergebnisse gebracht hat und dann wieder etwas anderes beginnen, und dann wieder wechseln usw.
Alle Möglichkeiten/Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Um Erfolg zu haben, darfst du dich für ein Vor-Nachteile-Set entscheiden und dieses zum Ziel bringen.
Und in dieser Zeit eher mal auf deine Bedürfnisse schauen und diese zu tolerieren und dich auch darauf auszurichten, dass es Menschen gibt, die von dir Orientierung und klare Empfehlung wünschen und sie so vor Verwirrung zu schützen.
Du kümmerst dich nur um eine Möglichkeit/System bis du sie zum Ziel gebracht hast und bist in der Zeit intolerant anderer Meinungen gegenüber. Später kannst du dich wieder neu entscheiden.
Das war für mich in der Entwicklung zu Millionärin von nebenan ein Hauptpunkt.
Weil mich Toleranz davon weggebracht hat, was mir wichtig ist und auch wenn ich weiß, dass es andere Vorteile gibt und meine Wahl Nachteile hat, bleibe ich dabei.
Und mich nach der Entscheidung für ein Vor-und Nachteile-Set nur fragen:
Wie kann es für mich gehen? Wie kann ich das jetzt durchsetzen/zum Erfolg bringen?
Ich habe mich damals entschieden, in mich zu investieren (Nachteil: Geld ausgeben) und dafür habe ich jemanden an meiner Seite, der mir zeigt, wie ich schneller mein Ziel erreiche und auf meine blinden Flecken zeigt. (Vorteil)
Wichtig bei der Entscheidung war für mich auch immer, mich zu fragen:
Welches Vor- und Nachteile-Set hat für mich den größten Entwicklungshebel?
Was bringt mich mehr aus der Komfortzone raus, dass ich wirklich für mich etwas Neues lerne und so neue Ergebnisse erziele?
Zusammenfassung:
- Wenn du einen bestimmten Rahmen vorgibst und es kommt jemand anderes, innerhalb dieses Rahmen hinzu, der sagt, dass es auch anders geht, darfst du lernen, deiner eigenen Meinung gegenüber tolerant zu sein und klar Position zu beziehen.
- Die Leute, die in deinem Rahmen sind und von dir lernen wollen, fühlen sich durch deine Klarheit viel sicherer und werden nicht wieder durch andere Meinungen verwirrt. Alle Meinungen sind ok und die Menschen scheitern eher an der Vielzahl an Meinungen, um endlich eine Entscheidung zu treffen.
- Du wählst immer ein Vor- und Nachteile Set, bei dem du so lange bleibst, bist du am Ziel bist.
- Bei deiner Entscheidung frage dich: Was ist der Hebel für deine Veränderung? Was bringt dich mehr aus der Komfortzone raus, dass du wirklich für dich etwas Neues lernst und so neue Ergebnisse bekommst?
Mein Learning ist, viel öfter Position für mich zu beziehen. Viel öfter auf meine Bedürfnisse zu achten. Immer in einem respektvollen Ton mit klarer Grenze für mich und meine Meinung, für mich und meine Herangehensweise zu ziehen.